Sachertorte von Hauptsacheesschmeckt
Süßes,  Torten

Sachertorte | Österreichischer Klassiker

Diesen österreichischer Klassiker mag einfach jeder. Die Torte ist eigentlich gar nicht so schwer zu machen. Und auch wenn die Glasur nicht perfekt wird, eine Sachertorte schmeckt bestimmt und passt zu jedem Anlass.

Klicke dich hier zum Rezept für deine köstliche Sacher von Hauptsache, es schmeckt!

Wie die Sacher zu ihrem Namen kam

Schwierigkeitsgrad
Mittel

Die Sachertorte ist ein weltberühmter Klassiker aus Österreich, der vor allem für seine Schokoladenglasur und der Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade) bekannt ist. Sie wurde 1832 von Franz Sacher, einem Lehrling in der Wiener Hofküche, erfunden und ist bis heute ein fester Bestandteil österreichischer Backkunst.

Und weil so ziemlich jede österreichische Familie ein eigenes Rezept dafür hat, präsentieren wir dir heute unseres.

Sacher

Sachertorte

Mit einer Sachertorte begeisterst du bei jedem Nachmittagskaffee, Anlass oder einfach so deine Gäste. Wir verraten dir unser Familienrezept.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Art des GerichtsNachspeise, Torte
Herkunft des GerichtsÖsterreich
Portionen1 Torte

Kochutensilien

  • 1 Tortenform

Zutaten
  

  • 8 Eier
  • 130 g Margarine
  • 110 g Staubzucker
  • 130 g Kochschokolade
  • 130 g Mehl
  • 110 g Kristallzucker
  • 1 Glas passierte Marillenmarmelade
  • 1-2 Fertigglasur

So wird's gemacht
 

  • Schokolade in kleine Stücke brechen und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen.
  • Das Backrohr kannst du derweil auf 175° Umluft vorheizen.
  • Die Tortenform mit Backpapier auslegen und die Ränder der Form mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
  • Eier trennen und das Eiweiß mit dem Kristallzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine sehr steif schlagen.
  • Nun Margarine und Staubzucker gemeinsam in einer anderen Schüssel schaumig schlagen.
  • Danach die Eidotter dazu geben und gut einrühren.
  • Wenn die Eier gut verrührt sind die geschmolzene Schokolade zügig einrühren.
  • Sehr vorsichtig mit der Hand den Eischnee mit einer Teigspachtel unterheben, bis keine Klümpchen mehr im Teig zu sehen sind. Die Masse soll fluffig und weich werden. Rührst du zu feste, bleibt die Torte "sitzen".
  • Die fertige Masse in die Tortenform füllen. Die Masse dabei nach außen streichen, dass eine Mulde in der Mitte entsteht.
  • Die Torte für 50-60 Minuten in Ofen backen. Danach die Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig am Stäbchen klebt, ist die Torte fertig.
  • Lasse deine Sachertorte vollständig auskühlen.
  • Die ausgekühlte Torte 1-2x horizontal teilen.
  • Die Tortenböden innen und außen (ja, auch außen) mit Marillenmarmelade bestreichen.
  • Danach die Glasur nach Packungsanleitung zubereiten und über die Torte gießen. Kalt stellen und danach servieren.
  • Du kannst auch selbst eine Glasur herstellen, hierbei Kochschokolade (etwa 250 -300 g) einen Schuss Rum und 20g Butter erweichen und gut verrühren und dann die Torte überziehen.

Notizen

Das schöne an der Sachertorte ist: du kannst sie einfrieren. Wenn also der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass du zu viel Torte hast oder diese übrig bleibt, ab damit in Alufolie und in den Tiefkühler. Dort hält die Torte problemlos einige Monate. Und schmeckt aufgetaut wie frisch.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung