
Omas Malakofftorte | Köstliches Familienrezept
Ein altes Rezept aus der Familie: die Malakofftorte. Und während alle anderen Malakoff Torten schön weiß strahlen, ist in dieser Familie irgendwo in den 60ern oder 70ern ein Rezept mit Schokocreme entstanden. Eine köstliche Variante nur mit Creme und Biskotten – also no Bake.
Die Malakofftorte - ein Klassiker der österreichischen Mehlspeiskultur
Malakoff (auch wenn der Name nicht darauf schließen lässt) ist eine vor allem in Österreich bekannte Mehlspeise. Der Klassiker besteht aus einer leckeren Creme und in einer Mischung aus in Milch und Rum getränkten Biskotten. Punkt. Wie beim Tiramisu quasi werden die beiden Hauptdarsteller in einer Springform geschichtet und anschließend kaltgestellt.
Bei den Biskotten werden bei uns in Österreich immer die Originale von Manner verwendet. Die haben sich einfach bewährt und überzeugen mit der gleichbleibenden Qualität.

Ein altes Rezept aus der Familie
Omas Rezepte sind bewährt – aber herrlich ungenau. Die handschriftlichen Originale sind in Dekagramm. Die Menge der Biskotten gleich gar nicht vorhanden. Und eine Anleitung gibt’s auch nicht.
Keine Sorge, hier wird das Ganze genauer verewigt.
Besonders praktisch ist, dass du die Torte auch schon am Vortag zubereiten kannst (solltest), damit sie Zeit hat, um richtig durchzuziehen. Die Creme härtet dann prima aus und deine Malakoff bleibt schön stabil.

Rezept für Omas Malakofftorte mit Schokocreme
Kochutensilien
- 1 Springform ca. 25 cm
Zutaten
Für die Creme
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 3 ganze Eier (zimmerwarm)
- 200 g Staubzucker
- 2 EL Kaffee
- 50 g geriebene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln)
- 125 g Kochschokolade (erweicht)
Und das brauchst du auch
- 500 g Biskotten (ca. 2-3 200g Schachteln)
- 100 ml Milch
- 1 Schuss Rum (je mehr Wumms, desto mehr Rum)
So wird's gemacht
- Die Schokolade muss über einem Wasserbad erweicht werden, am Besten du fängst damit an.
- Bereite nun die Creme vor. Die zimmerwarme Butter wird zuerst gut aufgeschlagen. Danach kommen die Eier hinzu. Falls der Temperaturunterschied zu groß ist, fängt die Butter wieder etwas zu bröckeln an. Mach dir in diesem Fall keine Sorgen.
- Danach kommen Zucker, Nüsse und Kaffee hinzu. Die Creme wird weiter gut verrührt.
- Zum Schluss fügst du die erweichte Schokolade hinzu und schlägst die Creme nochmals gut auf. Durch die warme Schoki verschwinden etwaige Butterklumpen wieder und die Schokocreme wird schön gleichmäßig.
Schicht für Schicht zur Malakofftorte
- Bereite in einer Schüssel die Milch-Rum Mischung vor, in der du die Biskotten immer kurz tunken wirst.
- Jetzt wird es etwas knifflig. Stelle auf dem Rand der Springform halbe Biskotten auf (nicht getränkt), dies bildet den Rand und hält die Malakoff zusammen. Nun kommt der erste Boden: Tunke die Biskotten in die Milch-Rum-Mischung (immer nur kurz, die saufen sich gut an) und lege sie am Boden aus.
- Ist der Boden ausgelegt worden, kommt die erste Schicht Creme drauf. Jetzt sollte der Rand auch halten.
- Nun kommt die nächste Schicht getunkte Biskotten. Die legst du aber Quer auf, damit die Torte ausreichend Stabilität bekommt. Dann wieder Creme drauf und die nächste Schicht. Also längs - quer - längs - quer.
- Schließe die Malakofftorte mit einer Schicht Creme ab. Die restlichen Biskotten dürfen genascht oder als Dekor verwendet werden.
- Deine Malakofftorte ist nun fertig und darf am besten über Nacht in den Kühlschrank. Kurz vor dem Anrichten habe ich die Torte mit Schlagoberstupfen (Tipp: Mit Schlagobers anrichten) und verbliebenen Biskotten dekoriert.Fertig ist Omas Malakofftorte nach altem Rezept.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Sachertorte | Österreichischer Klassiker
8. November 2021
Mozarttorte | Schokotorte mit Marzipan
13. Oktober 2022