Apfelstrudel mit Topfenteig
Süßes,  Desserts,  Kuchen

Apfelstrudel mit Topfenteig | Omas Rezept

Oma Rezepte sind doch einfach die Besten. Handschriftlich notiert in einem kleinen Buch, zuvor mündlich weitergegeben sind Sie Konstanten bei unseren Familienfeiern. In diesem Fall verraten wir euch ein Rezept für Apfelstrudel. Nicht mit Blätterteig oder Strudelteig, sondern Apfelstrudel mit Topfenteig. Der Teig ist dadurch fluffiger und saftiger, was prima mit den Äpfeln harmoniert. Fast wie bei einer Roulade.

Schwierigkeitsgrad
Einfach

Apfelstrudel, DER Klassiker der österreichischen Mehlspeisen

Der Apfelstrudel ist ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche und hat seine Wurzeln in der bäuerlichen Küche des Alpenraums. Bereits im 18. Jahrhundert wurde er in Wiener Kaffeehäusern serviert. Und er gehört nach wie vor auf die Mehlspeiskarte der gutbürgerlichen Lokalen. Ob pur mit etwas Staubzucker, mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis, der geht einfach immer.

Omas Apfelstrudel-Rezept ist nicht immer Gramm-Genau

Nicht wundern, die Zutaten sind in dag (1dag=10g). Damals waren die Waagen einfach nicht so genau und trotzdem sind die Mehlspeisen immer gelungen und noch wichtiger: sie schmecken der ganzen Familie. Der Teig mit Topfen (in Deutschland Quark genannt) hat seine Tradition aus den bäuerlichen Gebieten. Gerade Milchbauern verfügten über reichlich Produkte für die Herstellung von Quark. Deshalb ist der Quarkteig oder Topfenteig so beliebt und hat entsprechend ebenfalls Tradition wie der klassische Strudelteig.

Los geht’s mit dem Familienrezept für saftigen Apfelstrudel mit Topfenteig.

Den Topfenteig sofort verarbeiten

Bei diesem Strudel gibt es kaum Verschnaufpause, denn der Teig muss sofort verarbeitet werden. Also wirklich die Äpfel vorbereiten (dann ziehen sie auch schön in ihrer Zucker-Zimt-Mischung) und alles auf einem Schlag machen. Ofen vorheizen nicht vergessen.

Anschnitt eines Apfelstrudels mit Topfenteig.

Apfelstrudel mit Topfenteig

Jasmine verratet euch wieder ein Rezept von ihrer Oma. Original besteht das Rezept nur aus Zutatenangaben in dag und Löffel und der Beschreibung "Teig sofort verarbeiten, nicht rasten lassen". Wenn man weiß, wie der Strudel aussehen soll, reicht das auch. 😉
Vorbereitungszeit15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Art des GerichtsKuchen, Nachspeise
Herkunft des GerichtsÖsterreich
Portionen1 Strudel

Kochutensilien

  • 2 Schüsseln
  • Nudelholz
  • Sparschäler
  • Messer

Zutaten
  

  • 48 dag Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 ganze Eier
  • 25 dag Topfen
  • 1/2 Pk Backpulver
  • 9,5 EL Milch
  • 8,5 EL neutrales Öl

Die Apfelstrudel-Fülle

  • 6-8 Äpfel
  • 10 dag Zucker (sind die Äpfel bereits sehr süß, genügt auch nur die Hälfte)
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 2-3 TL Zimt (nach Geschmack mehr oder weniger)
  • Mandelsplitter (optional)
  • 25 g Rosinen (optional)
  • etwas Zitronensaft (optional)

Das brauchst du auch

  • Mehl (für die Arbeitsfläche)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

So wird's gemacht
 

  • Backrohr auf 180° Umluft vorheizen. Alternativ geht Heißluft natürlich auch.
  • Nun die Äpfel schälen und klein schneiden. Welche Sorte Apfel du auswählst, bleibt dir überlassen.
  • Die geschnittenen Äpfel mit Zucker, Zimt und den Mandelsplittern (Rosinen & Zitronensaft) in einer Schüssel vermischen. Wer es weniger süß mag, weil die Äpfel von der süßeren Sorte sind, kann die Zuckermenge nach belieben reduzieren.
    Die Schüssel mit der Fülle beiseite stellen, jetzt geht's an den Teig.
  • Alle restlichen Zutaten in einer Schüssel mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit der Maschine geht das nicht, da wird der Teig nicht glatt. Der Teig wird dabei herrliche elastisch, bleibt aber fest.
  • Den Teig sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen.
    Topfenteig dünn ausgerollt für Apfelstrudel
  • Nun die Apfelfülle auf den Teig geben. Schön mittig, damit später nichts ausläuft (tut er oft doch, nur so als kleiner Hinweis).
    Die geschnittenen und gezuckerten Äpfel auf den Strudelteig legen.
  • Den Teig danach zusammenschlagen und zu einem Strudel formen. Den Apfelstrudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
    Ein zusammengeklappter Apfelstrudel mit Topfenteig vor dem Backen.
  • Ein Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen. So erhält er einen schönen Glanz.
  • Den Strudel dann für 25-30 Minuten goldbraun backen. Fertig ist dein Apfelstrudel mit Topfenteig (Quarkteig).

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung